
Fundraising funktioniert langfristig nur mit einer guten Datenhaltung und Auswertung. Der Fundraising-Berater Andreas Berg hat deshalb ein Buch “Database + Fundraising – Mehr Spenden und bessere Marketing-Kommunikation mit Data-Driven-Fundraising” geschrieben. Dabei herausgekommen ist ein Buch, dass man guten Gewissens jedem (zukünftigen) Fundraiser empfehlen kann. Ganz egal, ob er oder sie Fundraising nebenbei macht, einziger Fundraiser einer Organisation ist oder als Spezialist in einer großen Fundraising-Abteilung arbeitet. Ein Buch also für jeden, denn professionelles Fundraising ist datengestütztes Fundraising.
Wer bei Database + Fundraising an ein umfassendes Werk zu Fundraising-Software erwartet wird enttäuscht. Zum Glück. Es gibt eine Übersicht über verschiedene Datenbank-Typen – von Plattformlösungen bis Open Source – aber einzelne Anbieter werden nicht genannt. Stattdessen bleibt das Buch zeitlos und konzentriert sich auf die strategischen Fragestellungen und die Fallstricke bei der Einführung neuer Datenbanken. Wer eine Übersicht über Anbieter finden möchte, findet beim Fundraiser Magazin jährlich eine Marktübersicht Fundraising-Software.
Mehr Platz wird den Grundlagen des Fundraisings gewidmet. Strategiefindung, Zielsetzung, Automatisierung, Standardisierung und Datenschutz. Ausführlich wird es dann bei den Themen Analyse und Segmentierung. Insbesondere die Diskussion über gute und schlechte Kennzahlen sollte jeder Fundraiser verinnerlicht haben. Erfrischend ist dabei der Blick aus der Praxis. Andreas gibt immer wieder Einblicke nicht nur, was sinnvoll ist, sondern auch was im Fundraising-Alltag machbar ist.
Fazit
Wer viele Spenden will, braucht Daten. Wer Daten hat, braucht eine Datenbank. Wer eine Datenbank hat, sollte verstehen, wie er daraus Nutzen zieht. Es ist also wahrlich ein Buch für alle Fundraiser und die die es einmal werden wollen.
Berg, Andreas: Database + Fundraising – Mehr Spenden und bessere Marketing-Kommunikation
mit Data-Driven-Fundraising
Preis: 39,90 €