Interviews

Welche Fundraising-Ausbildungen kennt ihr?

Das Institut für Kommunikation in sozialen Medien (ikosom) bereitet aktuell eine Marktstudie zu Fundraising-Ausbildungen im deutschsprachigen Raum vor. Die Studie wird voraussichtlich im Mai 2012 erscheinen. Betrachtet werden unter anderem das Marktpotentials und die Marktteilnehmer. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse wird auch auf sozialmarketing.de veröffentlicht.

Für die Selektion der relevanten Fundraising-Ausbildungen werden die folgenden Kriterien angelegt:

  • Das Angebot richtet sich vor allem an den deutschsprachigen Raum.
  • Die Lehre umfasst mindestens fünf Ausbildungstage oder entsprechenden Workload.
  • Es findet mehr als frontale Wissensvermittlung statt.
  • Eine Kontrolle bzw. Prüfinstanz ist vorgesehen.

Es gibt eine vorläufige Liste der in Frage kommenden Fundraising-Ausbildungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Darin enthalten sind derzeit auch jene Ausbildungsgänge, die wir als ‘fundraisingnah’ bezeichnen, weil sie Teilmodule zu Fundraising enthalten, die alleine den obigen Kriterien entsprechen.

Deutschland:

  • Stiftungslehrgang / Abbe-Institut für Stiftungswesen / Jena
  • Non Profit Management und Gouvernance / Centrum für soziale Investitionen und Innovationen – Universität Heidelberg / Heidelberg
  • Lehrgang Fundraising für Kirche und Gemeinde / Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung / Berlin
  • Qualifizierung zum EU-Fundraiser / emcra / Berlin
  • Fortbildung zum EU-Fundraiser / EuroConsults / Berlin
  • Lehrgang Praxis Fundraising / Evangelisches Bildungswerk München
  • Die Kunst des Gebens, Schenkens, Stiftens / Evangelische Hochschule Ludwigsburg / Ludwigsburg
  • Projektmanagement und Fundraising / Forum Berufsbildung / Berlin
  • Studiengang Fundraising / Fundraising Akademie / Frankfurt/M.
  • Regionalreferent Fundraising / Fundraising Akademie / Frankfurt/M.
  • Social Management / Institut für Lernsysteme / Hamburg
  • Master Nonprofit-Management und Public Governance / Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) und die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) / Berlin
  • Masterprogramm Management in Nonprofit- Organisationen / Hochschule Osnabrück / Osnabrück
  • eLearning-Seminar Fundraising / Katholisch-soziales Institut / Köln
  • Kompakttraining Fundraising und Sponsoring / Seminarzentrum Göttingen / Berlin
  • Fachkurs Social Management / Studiengemeinschaft Darmstadt / Darmstadt
  • Mit Fundraising und Mittelaquise neue Wege gehen / Verein Niedersächsicher Bildungsträger / Hannover
  • Masterstudiengang Nonprofit Management / Zentrum für Nonprofit-Management / Münster

Österreich:

  • Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Wien / Fundraising College / Wien
  • Centrum für soziale Investitionen und Innovationen / School for International Management and Business Studies / Wien

Schweiz:

  • Kommunikation für Nonprofit-Organisationen / Fachhochschule Nordwestschweiz / Olten

Kennt ihr weitere Fundraising-Ausbildungen, die wir betrachten sollten?

Jörg Reschke
Author Jörg Reschke

Als Experte für Digitale Kommunikationsstrategien und Fundraising berät & schult er in Unternehmen und Nonprofit-Organisationen. Zuvor war er als Chief Marketing Officer bei Enscape (Real-Time Rendering und Virtual Reality für Architekten) bzw. als Chief goood Officer beim sozialen Mobilfunkanbieter goood tätig. Gründete das Institut für Kommunikation in sozialen Medien und die Fachgruppe Digitales Fundraising im Deutschen Fundraising Verband.

5 Comments

  1. Jörg Eisfeld-Reschke

    Hallo Peter,

    danke für Deine schnelle Reaktion – ich wollte Dich auch noch persönlich ansprechen. Mich wundert nämlich, dass zumindest über den ersten Schritt der Internetrecherche bislang so wenig Angebote in Österreich und der Schweiz zu finden sind.

    Die Indiana Fund Raising School hatten wir geprüft, aber aufgrund des geringen Zeitumfangs des Basiskurses nicht aufgenommen. Fünf Tage Mindestlaufzeit haben wir als Kriterium für eine Ausbildung gesetzt – die Indiana Fund Raising School hat vier Tage und einen optionalen fünften. Ich nehm das nochmal in die Diskussion, ob wir den Kurs aufnehmen, indem wir den optionalen Teil einbeziehen und das mit einer Fußnote kenntlich machen o.ä.

    Gibt es in Österreich nicht mehr als die drei Anbieter für Fundraising-Ausbildungen?

  2. Jörg Eisfeld-Reschke

    @Petzer:
    Zweite Nachfrage zur Indiana Fund Raising School: Laut den Infomationen auf der Webseite ist keine Prüfungsinstanz vorgesehen. Es ist eher ein klassisches Seminar zur Weiterbildung oder zum Auffrischen, aber keine Fundraising-Ausbildung, oder?

  3. Avatar

    Danke für diese Zusammenstellung die ja so in der Form derzeit die einzige ist.

    Auf die Links zu den Angeboten habt Ihr bewusst verzichtet?

    Liebe Grüße aus Berlin

    Michael Seidler

  4. Jörg Eisfeld-Reschke

    Kommt noch – hier ging es ja erstmal nur um die erste Zwischenzählung.

    Die Marktstudie Fundraising-Ausbildungen erscheint im Laufe dieser Woche bei ikosom.de und zu gegebener Zeit dann auch eine ausführlichere Übersicht (mit Links) hier auf sozialmarketing. Da gibt es schon ein paar Ideen, wie wir das aufbauen könnten, aber das braucht noch ein wenig Zeit.

Write A Comment

*