Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) greift auch auf Organisationen mit Sitz in Drittstaaten wie der Schweiz (DSGVO Art. 3 Abs. 2 Bst. a und Abs. 2 Bst. b). Zahlreiche Schweizer Organisationen und Unternehmen sind demnach betroffen.
Schweizer Organisationen haben sich mit zwei unterschiedlichen Regularien zu beschäftigen – zum einen mit der DSGVO und zum anderen mit dem nicht revidierten Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
Aufgrund vieler Fragen von Schweizer Fundraiser*innen erscheint ein Artikel im Fundraising Magazin der Ausgabe 5/2018, der sich mit dem “Rückstand der schweizerischen Datenschutzrevision sorgt für Unsicherheit” beschäftigt. Leser finden hier in diesem Blog-Artikel die weiterführenden Links.
Umgang mit Mitgliederdaten in einem Verein
- Merkblatt des Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) zum Umgang mit Mitgliederdaten in einem Verein.
Wer ist betroffen und welche Massnahmen sind erforderlich?
Schweizer Vereine sind oft durch ihre Webpräsenz (Websites, Social Media etc.) von der DSGVO betroffen. vitamin B, ein Projekt des Migros-Genossenschafts-Bundes, stellt die Arbeitshilfe Datenschutz zur Verfügung.
Informationen und Muster DSG und DSGVO
- EDÖB: diverse Muster, Leitfäden, Empfehlungen, Merkblätter, Rechtsgrundlagen.
- Musterbriefe für allgemeine Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungsbegehren,
- Online-Fragebogen mit Raster zur Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) der EDÖB.
- Datenschutz Self Assessment Tool (DSAT) zur DSGVO und zum revidierten schweizerischen DSG mit Muster und Formularen, die unter einer Creative Commons-Lizenz kostenlos genutzt werden können.
- Praxis-Handbuch zur Revision der europäischen und schweizerischen Datenschutzgesetze für Swissfundraising-Mitglieder. Ein kommentierter Katalog von Fallbeispielen aus NPO und Fundraising in Zusammenarbeit mit der Homburger AG.
- Checklisten, Unterlagen für proFonds-Mitglieder.
- Umfassende Informationen zur DSGVO und FAQs.
Datenschutz Schweiz
- Rechtliche Grundlagen und Verordnungen zum Bundesgesetz der Schweiz über den Datenschutz.
Stellungnahme zur DSGVO und ihre Auswirkungen auf die Schweiz
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) veröffentlichte Anfang Mai 2018 seine Stellungnahme: “Die EU-Datenschutzgrundverordnung und ihre Auswirkungen auf die Schweiz“.
Totalrevision des Bundesgesetzes über den Datenschutz
- Schweizerische Eidgenossenschaft – Bundesamt für Justiz BJ zur “Stärkung des Datenschutzes“.
- Aktueller Stand parlamentarischer Beratungen.